Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist calyronthavex, Hengsener Str. 8, 44309 Dortmund, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493744214882 oder per E-Mail unter info@calyronthavex.com.

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns mitteilen oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:

  • Bestandsdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns senden
  • Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkartendetails (verschlüsselt gespeichert)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Bereitstellung unserer Finanzanalysekurse, Kommunikation mit Interessenten und Kunden, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch.

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten zur Beantwortung von Anfragen und zur Information über unsere Bildungsangebote. Zahlungsdaten werden ausschließlich zur Abwicklung von Transaktionen verwendet. Nutzungsdaten helfen uns dabei, die Website zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursbuchungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (Website-Sicherheit, Betrugsschutz)

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kundendaten aus Vertragsbeziehungen bewahren wir für zehn Jahre auf, entsprechend den handelsrechtlichen Bestimmungen.

Einwilligungen für Marketingzwecke können Sie jederzeit widerrufen. Nach dem Widerruf löschen wir Ihre entsprechenden Daten unverzüglich, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung vorliegen. Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Automatische Löschung

Unser System löscht Daten automatisch nach Ablauf der Speicherfristen. Sie erhalten vor der Löschung eine Benachrichtigung und können wichtige Daten auf Wunsch exportieren.

6. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung (z.B. an Zahlungsdienstleister), aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen.

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater zur Beratung

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.

7. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung bei Wegfall der Speichergrundlage
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. In Nordrhein-Westfalen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS-Verbindungen. Zugangsberechtigungen werden regelmäßig überprüft und angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.

Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests gewährleisten ein hohes Sicherheitsniveau. Backups werden verschlüsselt erstellt und sicher aufbewahrt. Ein Notfallplan regelt das Vorgehen bei Sicherheitsvorfällen.

Datenschutzbeauftragter

calyronthavex
Hengsener Str. 8
44309 Dortmund, Deutschland
Telefon: +493744214882
E-Mail: info@calyronthavex.com
Stand: Januar 2025